„Die Immobilienwirtschaft hinkt in der Digitalisierung wie dem Einsatz der Blockchain anderen Branchen weit hinterher“, sagt Immobilienexperte Maxim Bederov.

Vor allem in den sogenannten Abrechnungssystemen bestehe noch viel Luft nach oben wie auch etwa bei der Digitalisierung von Gebäudelebenszyklen.

„Eine der wichtigen Technologien, die dabei Anwendung findet, ist die Blockchaintechnologie. Sie ist eine Technologie für das dezentrale, unveränderliche und sichere Speichern von Daten, ohne dass hierfür die Hilfe Dritter notwendig ist. Teilnehmer am Blockhain-Verfahren können Transaktionen tätigen, ohne dass eine zentrale Zertifizierungsstelle benötigt wird.

Schon jetzt gehören zu den Anwendungen Geldtransfers, Abwicklungsgeschäfte, Finanzierung und andere Anwendungen. „Blockchain bedeutet, dass sie eine „Kette“ von Blöcken, die bestimmte Informationen enthalten, nutzen“ erläutert Immobilienfachmann Maxim Bederov.
Nach einer Transaktion sind die Daten, die innerhalb einer Blockchain aufgezeichnet wurden, nicht mehr veränderbar, da die nachgeschaltete Kette die vorgelagerten Transaktionen verifiziert. Das macht sie sicher.
Diese Technologie macht deshalb sogenannte Smart Contracts („intelligente Verträge“) möglich, aber auch das Automatisieren von Transaktionen. Das verringert die Transaktionskosten entscheidend“, so Digital- und Immobilienexperte Maxim Bederov.

Mit den Smart Contracts ist es zum Beispiel über Blockchain in der Immobilienwirtschaft möglich, Miet- und Kaufverträge zu gestalten, notwendige Daten für die Immobilienbewertung vorzuhalten und auszuwerten, oder auch Dienstleister entlang der Wertschöpfungskette zu beauftragen, Grundstücksdaten abzubilden sowie schutzbedürftige und sensible Daten zu speichern.

„Allerdings sind die meisten Player in der Immobilienwirtschaft noch gar nicht soweit“, konstatiert Bederov. Allerdings gebe es erste interessante Anwendungen, im Bereich der Datenspeicherung , wenn man beispielsweise sichere Grundbucheinträge vornehmen will. Schon seit einigen Jahren werden in einigen Ländern die Grundbücher digital geführt, und dies nicht nur in klassischen hochdigitalisierten Ländern. So gab es Pilotprojekte nicht nur in Schweden oder Indien, sondern auch in Russland, der Ukraine, in Dubai und auch in den USA, in Honduras oder Ghana wurde damit experimentiert und brachte beachtliche Ergebnisse zutage.“