Die Speicherung von Energie ist eine der wichtigen Herausforderungen, um die Energiewende zu meistern. Denn nicht immer wird der Strom dort und dann produziert, wo er gebraucht wird. Elektrische Energie ist nur sehr schwer direkt speicherbar. Derzeit wird die elektrische Energie in einer andere Energieform umgewandelt und bei Bedarf zurückgewandelt, wie beispielsweise bei Pumpspeicherwerken. Allerdings entstehen bei diesen Vorgängen sehr hohe Energieverluste, so dass einige dieser Speicherformen als unwirtschaftlich zu bezeichnen sind. Forscher arbeiten derzeit an der Lösung dieses Problems, denn die Speicherung (Storage) ist eine der größten Herausforderungen für das Gelingen der Energiewende.
Speicherung erneuerbarer Energien und CO2-Verwertung
Die Energiegewinnung aus erneuerbaren Ressourcen liefert häufig keine kontinuierliche Versorgung, sondern sie verläuft in Peaks und Tälern. Speichermöglichkeiten würden diese Kurve abflachen. An einer solchen arbeitet das Fachgebiet Abfallwirtschaft der BTU gemeinsam mit der Hochschule [...]