Ob und wie erfolgreich sich eine Stadt entwickelt, zeigt sich im Leben eines jeden Einzelnen vor Ort. Für Politik, Unternehmen, Wissenschaft, Stadtplaner und Zivilgesellschaft bedeutet das zukünftige Leben in Städten eine besondere Herausforderung. Sie müssen neue Formen für die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Ansprüchen an urbane Modernität entwickeln und zur Verfügung stellen. Faire Marktwirtschaft berichtet regelmäßig über neueste Trends und Entwicklungen.
Trotz Kurzarbeit und Schulungsbedarf investieren nur wenige Firmen in Weiterbildung
Laut Bundesagentur für Arbeit haben im Juni 2020 ca. 410.000 Betriebe coronabedingt auf Kurzarbeit zurückgegriffen. Wofür wurde der zeitliche Freiraum während ruhender Fabriken und stillstehender Bänder eingesetzt? Eine Studie des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) zeigt: [...]