Die Morgensonne erhebt sich über der Adria und taucht Dubrovniks markante, orangefarbenen Ziegeldächer in ein warmes, goldenes Licht. Ich beginne meinen Tag auf der imposanten Stadtmauer, die wie ein steinerner Schutzring die Altstadt umschließt. Von hier oben breitet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt aus: Das tiefe Blau des Meeres erstreckt sich bis zum Horizont, während kleine Boote sanft auf den Wellen schaukeln und die vorgelagerten Inseln wie grüne Edelsteine im Wasser liegen. Es ist sofort klar, warum man Dubrovnik auch die „Perle der Adria“ nennt.

(Foto: Michał auf Pixabay.de)
Eine Zeitreise durch das Herz der Altstadt
Dubrovnik wirkt wie eine Stadt aus einer anderen Ära. Die UNESCO-Welterbestätte bewahrt eine nahezu makellos erhaltene mittelalterliche Architektur. Wenn man durch die schmalen, kopfsteingepflasterten Gassen schlendert, fühlt es sich an, als sei die Zeit stehen geblieben. Die hohen, wuchtigen Mauern und Türme erzählen von einer stolzen Vergangenheit, als Dubrovnik eine der mächtigsten Seerepubliken des Mittelmeers war.
Im Mittelalter war die Stadt unter dem Namen „Ragusa“ bekannt und galt als Handels- und Diplomatiezentrum. Ihre strategische Lage zwischen Ost und West machte sie zu einer wichtigen Drehscheibe für den Seehandel. Schon früh errichtete Dubrovnik diplomatische Beziehungen zu den großen Reichen der Zeit: dem Osmanischen Reich, Venedig und dem Heiligen Römischen Reich. Doch was Dubrovnik wirklich herausragte, war seine Unabhängigkeit und seine geschickte Diplomatie. Trotz zahlreicher Bedrohungen von außen, bewahrte die Stadt ihre Freiheit – unter anderem durch den geschickten Einsatz von Handelsprivilegien, Tributzahlungen und diplomatischen Verhandlungen.
Die prächtige Architektur der Stadt spiegelt diese wohlhabende Vergangenheit wider. Die großen Stadtmauern, die Festungen und die Paläste sind Zeugen einer Ära, in der Dubrovnik als eine der wohlhabendsten Städte der Adria galt. Im 16. Jahrhundert erreichte die Stadt ihren Höhepunkt und rivalisierte sogar mit der mächtigen Republik Venedig.
Dubrovniks doppelte Identität: Vergangenheit trifft Gegenwart
Trotz seiner tiefen historischen Wurzeln hat Dubrovnik in den letzten Jahren auch moderne Berühmtheit erlangt. Besonders die Festung Lovrijenac, majestätisch auf einem Felsen über dem Meer gelegen, lockt zahlreiche Besucher an. Doch nicht nur wegen ihrer strategischen Bedeutung in vergangenen Jahrhunderten, sondern auch dank ihrer Rolle als „Königsmund“ in der Serie Game of Thrones. „Der Hype hat den Tourismus hier verändert“, erzählt mir ein Verkäufer in einem der vielen Souvenirläden. „Aber während die Fans kommen, um die Drehorte zu sehen, entdecken sie auch die wahre Seele der Stadt.“
Doch genau dieser Boom hat auch seine Schattenseiten. Dubrovnik, das ohnehin schon seit Jahren ein Magnet für Touristen war, sah sich in den letzten Jahrzehnten mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: dem Overtourismus. Besonders die großen Kreuzfahrtschiffe, die Tag für Tag Tausende von Besuchern in die Altstadt spülen, haben zu überfüllten Straßen und überlasteten Infrastrukturen geführt. „In den Hochsommermonaten fühlt sich unsere Stadt manchmal an wie ein Freilichtmuseum, in dem wir Einheimischen nur noch Statisten sind“, erzählt mir Stadtführerin Marija.
Um dem entgegenzuwirken, haben die Stadtväter verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine davon war die Begrenzung der Zahl der Kreuzfahrttouristen, die täglich in die Stadt einströmen dürfen. Unter der Leitung des Bürgermeisters Mato Franković wurde eine Obergrenze von maximal 4.000 Kreuzfahrtpassagieren pro Tag eingeführt. Zudem gibt es Bestrebungen, die Aufenthaltsdauer der Kreuzfahrtschiffe zu verkürzen, um die Menschenmassen zu entzerren. „Wir wollen die Balance halten“, erklärt Marija weiter. „Dubrovnik muss lebendig bleiben – für uns, die hier leben, und nicht nur für die Touristen.“
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen wurde die Stadt auch Teil eines UNESCO-Programms, das Städte unterstützt, die unter dem Druck des Overtourismus stehen. Die Idee ist, nachhaltigen Tourismus zu fördern, bei dem der kulturelle Reichtum bewahrt und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner geschützt wird.

(Foto: benj500 auf Pixabay.de)
Ein kulinarischer Streifzug – Geschichte zum Genießen
Der Abend bricht herein, und die Stadt zeigt eine neue Facette: Die sanften Laternenlichter werfen ein warmes Glühen auf die Hausfassaden, während in den engen Gassen verführerische Düfte durch die Luft ziehen. Dubrovniks Küche ist eine Entdeckung für sich. In den vielen kleinen Restaurants der Altstadt stehen frische Meeresfrüchte, Olivenöl und Kräuter im Mittelpunkt. „Die kroatische Küche ist so vielfältig wie unsere Geschichte“, erklärt mir der Chefkoch Ante in einem kleinen Familienrestaurant, während er mir einen Teller frisch gegrillten Wolfsbarsch serviert. „Hier verschmelzen venezianische, osmanische und österreichische Einflüsse zu etwas Einzigartigem.“
Als ich die zarte Fischhaut knusprig in meinem Mund zergehen lasse, begleitet von einer aromatischen Olivenöl-Vinaigrette, wird klar, dass Dubrovniks Kulinarik ebenso geschichtsträchtig ist wie seine Architektur. Jedes Gericht erzählt eine eigene Geschichte von Eroberungen, Handelsrouten und kulturellem Austausch.
Inseln der Ruhe und kulturelle Höhepunkte
Am nächsten Morgen steht ein Ausflug zur Insel Lokrum auf dem Programm, nur eine kurze Bootsfahrt von Dubrovnik entfernt. Die Natur hier bietet einen willkommenen Kontrast zum geschäftigen Treiben der Stadt. Ein ruhiger botanischer Garten mit exotischen Pflanzen, ein altes Benediktinerkloster und traumhafte Badestrände laden zur Erholung ein. Der Legende nach soll hier Richard Löwenherz nach einem Schiffsunglück gestrandet sein, was der Insel einen Hauch mystischen Charakters verleiht.
Zurück in Dubrovnik erlebe ich einen weiteren Höhepunkt: Das Sommerfestival der Stadt. Während der warmen Sommernächte verwandeln sich die historischen Plätze in Freiluftbühnen für Theateraufführungen, Konzerte und Tanz. Der Duft von frisch gebackenem Brot, der Klang der Musik und das Lachen der Zuschauer verschmelzen zu einer festlichen Atmosphäre, die die Stadt in einen einzigen großen Feierort verwandelt.
Fazit: Dubrovnik – Eine Stadt der Kontraste
Dubrovnik ist eine Stadt der Gegensätze, und genau das macht ihren Reiz aus. Hier trifft Vergangenheit auf Gegenwart, Geschichte auf Popkultur, Ruhe auf Trubel. Die Stadt vereint Jahrhunderte alte Traditionen mit der Dynamik des modernen Tourismus. Doch während der Overtourismus eine echte Herausforderung darstellt, bemüht sich die Stadt, ihre Einzigartigkeit zu bewahren und den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Die Maßnahmen gegen den Massenansturm der Kreuzfahrtschiffe sind ein Schritt in die richtige Richtung, um sicherzustellen, dass Dubrovnik nicht zu einem „Opfer“ seines eigenen Erfolgs wird.
Ein Spaziergang durch die Altstadt ist mehr als nur eine Reise in die Vergangenheit – es ist ein Erlebnis, das die Sinne berührt, den Geist anregt und den Besucher dazu bringt, sich in die Seele dieser Stadt zu verlieben. Dubrovnik ist nicht nur eine Perle der Adria – es ist ein lebendiges Juwel, das seine Besucher in seinen Bann zieht und sie mit einem Gefühl des Staunens und der Ehrfurcht zurücklässt.
Essen und Trinken:
1. Konoba Dubrava
- Spezialität: Peka (Fleisch und Gemüse langsam unter einer Metallglocke in Glut gegart)
- Beschreibung: Dieses rustikale Restaurant auf dem Berg Srđ bietet eine traditionelle Atmosphäre und ist bekannt für seine Peka, eine typische Zubereitungsart in Kroatien. Besonders beliebt sind Lamm und Kalb, die stundenlang unter der Glut garen.
- Adresse: Bosanka 83, 20207 Dubrovnik, Kroatien
- Website: konobadubrava.com
2. Konoba Veranda
- Spezialität: Schwarzes Risotto und Octopus-Salat
- Beschreibung: Ein kleines, familiengeführtes Restaurant in der Bucht von Štikovica. Die Gerichte sind einfach, aber hervorragend zubereitet, mit frischem Fisch und Meeresfrüchten. Besonders das schwarze Risotto, gefärbt mit Tintenfisch-Tinte, ist ein Highlight.
- Adresse: Štikovica 24a, 20235 Zaton, Dubrovnik, Kroatien
- Website: verandadubrovnik.com
3. Proto
- Spezialität: Hummer aus der Adria
- Beschreibung: Dieses elegante Restaurant in der Altstadt ist seit 1886 ein Anlaufpunkt für hochwertige Fischgerichte. Besonders der frische Hummer und die lokalen Meeresfrüchte zählen zu den Favoriten.
- Adresse: Široka ul. 1, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Website: restaurantproto.hr
4. Taj Mahal
- Spezialität: Bosnische Küche mit Cevapi und Pljeskavica
- Beschreibung: Obwohl der Name anderes vermuten lässt, ist das Taj Mahal auf bosnische Spezialitäten spezialisiert. Cevapi (gegrillte Hackfleischröllchen) und Pljeskavica (Hacksteak) werden mit hausgemachtem Brot serviert.
- Adresse: Nikole Gučetića 2, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Website: tajmahal-dubrovnik.com
5. Konoba Kasar
- Spezialität: Grillgerichte und Zelena Menestra (traditioneller grüner Kohl-Eintopf mit Fleisch)
- Beschreibung: Ein traditionelles Gasthaus etwas außerhalb von Dubrovnik, bekannt für gegrilltes Fleisch und Zelena Menestra, ein rustikales Eintopfgericht aus Fleisch und Kohl, das seit Jahrhunderten in Dubrovnik zubereitet wird.
- Adresse: Ul. od Gaja 2, 20236 Mokošica, Dubrovnik, Kroatien
- Website: Keine
6. Nautika
- Spezialität: Kroatische Gourmetküche mit Fokus auf frischen Fisch
- Beschreibung: Direkt an der Stadtmauer gelegen, bietet Nautika einen unvergleichlichen Blick auf die Festung Lovrijenac. Das Restaurant verwendet lokale Zutaten und bietet edle kroatische Küche, darunter frischen Fisch und Meeresfrüchte in exquisiten Zubereitungen.
- Adresse: Brsalje 3, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Website: nautikarestaurants.com
7. Kopun
- Spezialität: Kopun (kroatisches Gericht aus Kapaun – kastriertem Hahn)
- Beschreibung: Dieses Restaurant im Herzen der Altstadt serviert ein Gericht, das man in Kroatien selten findet: Kopun, zubereitet nach traditionellen Rezepten der Dubrovniker Republik. Ein Muss für alle, die die authentische Geschichte der Region schmecken wollen.
- Adresse: Poljana Ruđera Boškovića 7, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Website: restaurantkopun.com
8. Konoba Bonaca
- Spezialität: Frische Meeresfrüchte und Fisch vom Grill
- Beschreibung: Ein verstecktes Juwel in der Bucht von Lapad, bekannt für seine frischen Fischgerichte, die direkt auf dem Grill zubereitet werden. Ideal für ein entspanntes Mittagessen mit Blick auf das Meer.
- Adresse: Ul. Gabra Rajčevića 30, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Website: Keine
9. Pantarul
- Spezialität: Moderne kroatische Küche mit lokalem Fokus
- Beschreibung: Pantarul bedeutet „Gabel“ auf Kroatisch, und das Restaurant steht für moderne Interpretationen traditioneller Gerichte. Hier werden regionale Zutaten verwendet, um kreative und doch authentische Gerichte zu kreieren.
- Adresse: Ul. kralja Tomislava 1, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Website: pantarul.com
10. Konoba Rozario
- Spezialität: Dalmatinische Gerichte wie Pašticada (Schmorgericht aus Rindfleisch)
- Beschreibung: Versteckt in einer der engen Gassen der Altstadt, bietet dieses traditionelle Restaurant exzellente dalmatinische Küche. Besonders Pašticada, ein langsam geschmortes Rindfleischgericht, ist eine Delikatesse, die man nicht verpassen sollte.
- Adresse: Ul. Rozarija 2, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Website: Keine
Diese Restaurants bieten eine vielfältige Auswahl an traditionellen kroatischen Gerichten, von einfachen Grillgerichten bis hin zu gehobener Küche. Dubrovnik ist ein Paradies für Feinschmecker, und jedes dieser Lokale bietet eine eigene Interpretation der reichen kulinarischen Geschichte der Region.
Übernachten:
Low-Budget Hotels
- Villa Micika
- Adresse: Mata Vodopića 10, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: Villa Micika liegt in der Nähe der Bucht von Lapad und bietet saubere, einfache Zimmer zu einem günstigen Preis. Das Hotel ist ideal für Reisende, die Dubrovnik entdecken möchten, ohne viel Geld für die Unterkunft auszugeben.
- Preisklasse: Günstig
- Website: villamicika.com
- Hostel Sol
- Adresse: Obala Ivana Pavla II 13, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: Ein modernes und sauberes Hostel in Gehweite zum Hafen Gruž, von dem viele Fähren zu den umliegenden Inseln starten. Perfekt für Backpacker und Reisende mit kleinerem Budget.
- Preisklasse: Günstig
- Website: hostelsol.com
- Hotel Perla
- Adresse: Šetalište Kralja Zvonimira 20, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: Im Stadtteil Lapad gelegen, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Ein gemütliches Hotel, das moderne Annehmlichkeiten bietet, aber gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.
- Preisklasse: Günstig
- Website: hotel-perla.hr
Mittelklasse Hotels
- Hotel Lero
- Adresse: Iva Vojnovića 14, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: Hotel Lero ist ein modernes Hotel in der Nähe der Altstadt von Dubrovnik. Es bietet komfortable Zimmer, einen Pool und ein Wellnesszentrum. Ideal für Paare und Familien, die Komfort zu einem vernünftigen Preis suchen.
- Preisklasse: Mittelklasse
- Website: hotel-lero.hr
- Berkeley Hotel & Day Spa
- Adresse: Andrije Hebranga 116A, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: Ein familiengeführtes Boutique-Hotel im Hafenviertel Gruž. Es bietet modern eingerichtete Zimmer, einen Außenpool und ein hervorragendes Spa. Besonders praktisch für Reisende, die Ausflüge zu den Inseln planen.
- Preisklasse: Mittelklasse
- Website: berkeleyhotel.hr
- Hotel Kompas
- Adresse: Šetalište Kralja Zvonimira 56, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: In der Bucht von Lapad gelegen, bietet das Hotel Kompas einen fantastischen Blick aufs Meer. Das Hotel wurde komplett renoviert und bietet moderne Zimmer und einen Infinity-Pool.
- Preisklasse: Mittelklasse
- Website: hotelkompasdubrovnik.com
Luxus Hotels
- Villa Dubrovnik
- Adresse: Vlaha Bukovca 6, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: Villa Dubrovnik ist ein 5-Sterne-Boutique-Hotel, das Luxus auf höchstem Niveau bietet. Die atemberaubende Lage direkt am Meer bietet einen unschlagbaren Blick auf die Altstadt und die Insel Lokrum. Perfekt für einen romantischen Aufenthalt.
- Preisklasse: Luxus
- Website: villa-dubrovnik.hr
- Hotel Excelsior Dubrovnik
- Adresse: Frana Supila 12, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: Eines der renommiertesten Hotels in Dubrovnik, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Das Excelsior bietet luxuriöse Zimmer, ein Spa und einen privaten Strandbereich mit fantastischem Blick auf die Altstadt und das Meer.
- Preisklasse: Luxus
- Website: adriaticluxuryhotels.com/excelsior
- The Pucić Palace
- Adresse: Ulica od Puča 1, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: The Pucić Palace ist ein elegantes 5-Sterne-Hotel im Herzen der Altstadt. Dieses historische Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bietet luxuriöse Zimmer, die den Charme des alten Dubrovnik perfekt mit modernen Annehmlichkeiten verbinden.
- Preisklasse: Luxus
- Website: thepucicpalace.com
- Hotel Bellevue Dubrovnik
- Adresse: Pera Čingrije 7, 20000 Dubrovnik, Kroatien
- Kurzbeschreibung: Auf einer Klippe über einer abgelegenen Bucht gelegen, bietet das Hotel Bellevue einen atemberaubenden Blick aufs Meer und verfügt über einen privaten Strand. Die luxuriösen Zimmer und das erstklassige Restaurant machen es zu einem Highlight in Dubrovnik.
- Preisklasse: Luxus
- Website: adriaticluxuryhotels.com/bellevue
Beste Anreiseoption
Der schnellste und bequemste Weg von Deutschland nach Dubrovnik ist zweifellos per Flugzeug. Condor, Lufthansa, Eurowings und Croatia Airlines bieten in der Saison Direktflüge an, was die Anreise unkompliziert und zeitsparend macht. Wenn du gerne flexibel reist und die Landschaft genießen möchtest, wäre ein Roadtrip oder eine Busfahrt ebenfalls eine Option.
1. Mit dem Flugzeug
Die bequemste und schnellste Möglichkeit, von Deutschland nach Dubrovnik zu gelangen, ist per Flugzeug. Viele Fluggesellschaften bieten Direktflüge an, vor allem in der Sommersaison.
Condor
- Condor bietet in der Regel saisonale Direktflüge von mehreren deutschen Städten nach Dubrovnik an. In der Hochsaison (Frühjahr bis Herbst) sind direkte Verbindungen ab großen Flughäfen wie Frankfurt, München und manchmal auch Düsseldorf verfügbar. Die Flugdauer beträgt etwa 2 Stunden.
- Webseite: www.condor.com
Weitere Fluggesellschaften
- Lufthansa: Bietet direkte Flüge von Frankfurt und München nach Dubrovnik an.
- Eurowings: Verbindet regelmäßig deutsche Städte wie Düsseldorf, Berlin oder Hamburg mit Dubrovnik, insbesondere in den Sommermonaten.
- Croatia Airlines: Die nationale Fluggesellschaft Kroatiens fliegt ebenfalls direkt von Frankfurt oder München nach Dubrovnik.
Wichtiger Hinweis: Die Direktflugoptionen variieren je nach Jahreszeit. Dubrovnik ist ein stark saisonales Reiseziel, und die meisten Direktverbindungen aus Deutschland werden hauptsächlich zwischen Mai und Oktober angeboten. In der Nebensaison kann es sein, dass nur wenige oder gar keine Direktflüge verfügbar sind, sodass ein Umsteigen (zum Beispiel über Zagreb) notwendig ist.
2. Mit dem Auto
Falls du einen Roadtrip machen möchtest, kannst du auch mit dem Auto anreisen. Die Strecke führt durch Österreich und Slowenien. Die Fahrt von München nach Dubrovnik dauert etwa 12–14 Stunden, je nach Verkehr und Zwischenstopps. Dabei sind auch Mautgebühren für Autobahnen in Österreich, Slowenien und Kroatien zu beachten.
3. Mit dem Zug und Bus
Dubrovnik hat keinen eigenen internationalen Bahnhof, daher ist eine direkte Anreise mit dem Zug nicht möglich. Du könntest aber einen Zug nach Split nehmen und von dort einen Bus nach Dubrovnik. Von Split aus dauert die Busfahrt etwa 4 bis 4,5 Stunden entlang der malerischen Adriaküste.
Eine weitere Option wäre, mit dem Zug nach Zagreb zu fahren und von dort entweder einen Inlandsflug nach Dubrovnik zu nehmen oder mit dem Bus weiterzureisen (die Busfahrt von Zagreb nach Dubrovnik dauert ca. 10 Stunden).
4. Mit der Fähre (kombiniert mit Auto oder Bus)
Falls du mit dem Auto oder Bus unterwegs bist, könntest du auch eine Fähre in Betracht ziehen. Eine beliebte Route führt über Italien (z. B. von Ancona oder Bari) nach Split oder Zadar, von wo aus du Dubrovnik mit dem Auto oder Bus erreichen kannst.
Hinterlasse einen Kommentar