Moore gelten mithin als mythische Orte. Moorhexen und dunkle Nebel – unwirkliche Orte für viele Menschen, die die Moore als unproduktives Land ansahen und immer noch ansehen.
Um die Flächen landwirtschaftlich nutzen zu können, wurden in der heutigen Region Berlin-Brandenburgs bereits Anfang des 18. Jahrhunderts Moore in größerem Umfang trocken gelegt. Inzwischen weiß man es besser: Probleme wie die steigende Nährstoffbelastung unserer Gewässer, der Klimawandel und der rasante Artenverlust haben zu einem Umdenken geführt. Der Erhalt von Mooren und ihrer natürlichen Funktion kann einen unverzichtbaren Beitrag zum Klima- und Gewässerschutz leisten.
Entwässerte Moore setzen Klimagase und Nährstoffe frei
Der Grund ist einfach: Während ihrer Entstehung haben Moore über Jahrtausende große Mengen an Kohlenstoff eingelagert und speichern daher 20 bis 30 Prozent der gesamten Kohlenstoffvorräte aller Böden. Das entspricht etwa 40 bis 60 Prozent des gesamten CO2-Gehalts unserer Atmosphäre. Neben großen Mengen an Kohlenstoff binden Moore zudem auch die Pflanzennährstoffe Phosphor und Stickstoff in ihren Torfen. Werden Moore trocken gelegt, sinkt der Wasserspiegel und die sonst sauerstofffreien Böden werden belüftet. „Das führt dazu, dass Nährstoffe und Treibhausgase wieder freigesetzt werden“, erklärt Moor-Experte Dominik Zak das Problem.
Um dem entgegenzuwirken, erforschen Wissenschaftler am IGB, wie Moore erfolgreich geschützt und wiedervernässt werden können. „Das ist nicht ganz einfach“, räumt Zak ein, „denn der Erfolg solcher Maßnahmen hängt im Wesentlichen vom Zustand der Moore ab.“ Nach Jahrzehnten der Entwässerung seien Moorböden oft stark degradiert, hätten Nährstoffe angereichert und an Oberfläche verloren, sagt der Wissenschaftler. Tiefgründig entwässerte Moore benötigen deshalb mehrere Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte bis sie ihre ursprünglichen landschaftsökologischen Funktionen wieder übernehmen.
Im nordostdeutschen Tiefland sind Moore weit verbreitet
Die meisten Moore findet man in der gemäßigt kalten Klimazone der Nordhalbkugel sowie im tropischen Bereich Südostasiens, einige auch direkt vor unserer Haustür. Im nordostdeutschen Tiefland ist sogar ein Zehntel der Oberfläche mit grundwassergespeisten Mooren bedeckt – ein Großteil davon (über 95 Prozent) ist heute entwässert. Als naturnahe Moore hatten sie ursprünglich eine große Bedeutung für die Regulierung des Landschaftswasserhaushalts und für die Reinhaltung der Gewässer. Darüber hinaus beherbergen sie einen wahren Schatz an inzwischen selten gewordenen Pflanzen- und Tierarten.
Um die Stoffflüsse in diesen Mooren besser zu verstehen und Empfehlungen zu ihrer Renaturierung zu entwickeln, führen IGB Wissenschaftler seit vielen Jahren umfangreiche Labor- und Freilanduntersuchungen durch. Aktuelle Forschungen am IGB befassen sich darüber hinaus mit der Bedeutung der Moore für den Rückhalt an Sulfat und Nitrat sowie deren Bedeutung für den Kohlenstoffhaushalt von angrenzenden Gewässern.
Hinterlasse einen Kommentar