Förderung

  • Solarmodule

Mieterstrom soll stärker gefördert werden

Mieterstrom bedeutet die Förderung der Nutzung von Photovoltaik für Mieter von Wohnungen. Diesen Vorstoß von Bundesregierung und Koalitions-Fraktionen haben die Sachverständigen bei einer Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie prinzipiell einhellig begrüßt. Bei der [...]

Bundesstiftung Umwelt mit neuem Jahresbericht

Heute hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ihren Jahresbericht 2015 in Osnabrück vorgestellt:  247 Projekte wurden mit knapp 50 Millionen Euro gefördert.   „Wir wissen, dass unsere heutigen Lebensformen nicht mehr im Einklang mit Umwelt und [...]

  • Ladesäule

Gabriel will e-Mobility mit zwei Milliarden fördern

Zwei Milliarden Euro zur Förderung der Elektromobilität - nach Informationen der Wochenzeitung Die Zeit will Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Elektromobilität stärker fördern. Mit zwei Milliarden Euro will das Wirtschaftsministerium dafür sorgen, dass schon bald viel mehr [...]

  • BMW i 3

BMW-Chef Krüger: Schon bald ein neues e-Auto

Harald Krüger, der Vorstandsvorsitzender der BMW AG, kündigt für die nächste Zukunft einen neuen, größeren Elektro-BMW an: „Wir werden neben dem BMW i3 schon bald ein weiteres elektrisches i-Modell auf den Markt bringen“, verrät Krüger [...]

  • Kleines BHKW

KWK Gesetz beschlossen

Heute ist im Bundeskabinett der Entwurf einer Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beschlossen worden. "Mit der Novellierung des KWK-Gesetzes setzen wir ein wichtiges energiewirtschaftliches Vorhaben der Bundesregierung um. Wir verdoppeln das Fördervolumen auf 1,5 Mrd. Euro [...]

  • Windenergieanlage onshore

BMWi legt Eckpunktepapier zur Förderung von EEG Anlagen vor

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat  Eckpunkte für Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen vorgelegt. Ziel ist es, die Höhe der finanziellen Förderung für Strom aus erneuerbaren Energien und Grubengas ab 2017 wettbewerblich zu [...]

Nach oben