Der Neuwagenmarkt in Deutschland ist angespannt. Aufgrund von Lieferkettenproblematiken ist es zum Teil nicht so einfach sein Wunschauto geliefert zu bekommen. Und wenn, dann mit langen Lieferzeiten. Junge Gebrauchte können eine gute Alternative sein, insbesondere wenn sie von Autovermietern stammen. Denn diese stoßen ihre Fahrzeuge oft schon nach kurzer Zeit deutlich unter Neuwagenpreis ab.

Viele Mietwagenfirmen erneuern ihre Fahrzeugflotten etwa alle zwei Jahre und so besteht beim Kauf eines Mietwagens die große Chance, ein junges Auto mit einem niedrigen Kilometerstand zu erwerben.

Immer noch geistert allerdings bei einigen das Vorurteil durch den Kopf, dass Mietwagen von ihren Fahrern nicht immer pfleglich behandelt werden. Sicherlich gibt es den einen oder anderen Bleifuß bei ausgewählten Sportwagen, die die Vermieter mit im Programm haben. Doch inzwischen gilt: Die modernen Motoren halten unterschiedliche Fahrweisen viel besser aus, Motoröle und Schmierstoffe sind ebenfalls langlebiger und qualitativ besser als noch vor einigen Jahren. Zudem achten die Vermieter selbst äußerst akkurat darauf, dass sich die Fahrzeuge in einem Topzustand befinden, schließlich handelt es sich ja um entsprechende Werte, die auf den Straßen unterwegs sind.

Technisch werden die Autos der Mietwagenunternehmen schon aus versicherungstechnischen Gründen engmaschig auf Schäden überprüft. Die Inaugenscheinnahme bei der Rückgabe eines Mietwagens und die kritische Untersuchung auf jeden Kratzer hat jeder, der sich ein Auto geliehen hat, schon einmal erlebt. Beim Kauf kann der Käufer oder die Käuferin  deshalb in der Regel von einem einwandfreien Fahrzeug ausgehen.

Als gewerbliche Verkäufer sind die Unternehmen verpflichtet eine Gewährleistung beim Verkauf zu inkludieren.

Interessant für die Anschaffung eines ehemaligen Mietwagens ist derzeit insbesondere die Ausstattung. Beim Neuwagenkauf in der Wunschkonfigurierung gehen schon mal 180 Tage und länger ins Land. Die gewerblichen Vermieter ordern meist Fahrzeuge, die sich weit über der üblichen Basisversion befinden. Navigation und Automatik sind „state of he art“.

Da viele Mietwagenfirmen, wie etwa europcar ihre Fahrzeugflotten außerdem mindestens alle zwei Jahre erneuern, ist die Chance groß, ein junges Auto mit einem niedrigen Kilometerstand zu sehr günstigen Konditionen erwerben. Hinzu kommt, dass die großen Mietwagenvermarkter wie 2ndMove Service, nicht nur Fahrzeuge vom deutschen Markt, sondern auch von aus anderen kontinentaleuropäischen Märkten anbieten können.