Schließfächer erleichtern den schulischen Alltag ungemein. Schüler können darin ihre schweren Bücher verstauen und ihren Rücken schonen, ihre Wertgegenstände sind darin gegen Diebstahl geschützt und in modernen Ausführungen kann man sogar seine Tablets aufladen. Damit man voll von den Vorteilen seines Schließfachs profitiert, sollte man bei der Nutzung aber einige Dinge beachten. Welche das sind, erklärt astradirect-Geschäftsführer Frank Walter in diesem Artikel.
Regelmäßige Prüfung und Pflege
Schüler sind für ihr persönliches Schließfach verantwortlich und sollten entsprechend gewissenhaft für die Sauberkeit Sorge tragen. Das heißt, dass sie es regelmäßig leeren und auswischen sollten. Hierfür genügt ein feuchtes Tuch. Im Anschluss ist es wichtig, den Innenbereich auch zu trocknen. Besonders wichtig ist die Leerung des Schließfachs vor den langen Sommerferien. Zum einen wird bei großen Schulen in den Sommerferien ein Fachtausch durchgeführt, sodass die Schülerinnen und Schüler bei einem Klassenraumwechsel keine weiten Laufwege haben. Zum anderen können vergessene verderbliche Dinge zum Start des neuen Schuljahres zu bösen Überraschungen führen.
Beschädigungen am Schließfach sollten zeitnah dem zuständigen Kundenservice gemeldet werden. Hier sind vor allem verbogene Kanten zu nennen. Ansonsten besteht das Risiko, dass das Fach unter ungünstigen Bedingungen mit einem harten Gegenstand unter Gewalt aufgehebelt werden kann.
Das ist zu tun, wenn sich das Schließfach nicht öffnen lässt
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Schließfach nicht aufgeht. Es kann sich um ein Problem bei der Software oder dem Schließsystem handeln, aber auch um eine Beschädigung der Scharniere oder eine Verkantung der Schranktür. Stellt man ein Problem fest, sollte man auf keinen Fall versuchen, die Tür mit Gewalt zu öffnen. Stattdessen notiert man sich die Schließfachnummer und kontaktiert den Kundenservice telefonisch oder über das Kundenportal. Hier gibt man die Art des Defekts an (z. B. defekte Tür, defektes Schloss) und eine zeitnahe Reparatur wird über die eigenen Servicemitarbeiter veranlasst.
Einfacher Schließfachtausch
Ist man mit der Standortzuteilung des Schließfachs nicht zufrieden, besteht üblicherweise die Möglichkeit, an einem Tauschverfahren teilzunehmen. Hierzu füllt man einfach das Tauschformular aus oder beatrangt den Fachtausch im Service-Portal. Üblicherweise wird dann kurzfristig eine neue Vertragsbestätigung mit dem neu zugeteilten Schließfach versendet. Voraussetzung hierfür ist, dass am gewünschten Standort freie Fächer zur Verfügung stehen. Ansonsten können sich die Schülerinnen und Schüler auch auf eine Warteliste setzen lassen. Will man sein Schließfach mit einem anderen Schüler tauschen, kann man je nach Anbieter auch direkt mit dem Kundenservice telefonieren und einen schnellen unbürokratischen Tausch veranlassen.
Ausreichend Platz beim Einlagern lassen
Unterrichtsmaterialien sollten so eingelagert werden, dass noch eine ausreichende Luftzirkulation möglich ist und kein Schimmel entsteht. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass das Fach nicht bis an den Rand vollgestopft wird.
Über astradirect
Das im baden-württembergischen Mannheim ansässige Unternehmen astradirect bietet seinen Kunden unter der Leitung von Gründer und Geschäftsführer Frank Walter eine große Auswahl hochwertiger Schließfach-Systeme für jeden Bedarf. Schulen können sich hier passende Aufbewahrungs- und Sicherheitslösungen selbst konfigurieren und diese individuell mit innovativen Technologien wie iPIN Pro und RFID-Technologie ausstatten lassen.
Leave A Comment